Egal ob Sie sich für einen stationären Backen-, Kegel- oder Prallbrecher entscheiden, Metso Anlagen sind immer genauestens auf ihre Aufgaben abgestimmt. Dabei bieten sie höchste Qualität und optimale Produktionsleistung. Sie zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Effektivität aus.
Als Schweizer Generalvertrieb bieten wir fundiertes und integriertes Fachwissen und beraten die hiesigen Steinbruchunternehmen und Anlagenbetreiber zu allen Fragen rund um die Metso Produktpalette.
Backenbrecher:
Alle Backenbrecher der C-Serie basieren auf einer modularen Konstruktion des Brechergehäuses ohne Schweißverbindungen. Diese Bauweise bietet höchstmögliche Dauerfestigkeit, hervorragende Zuverlässigkeit und zahlreiche Einbaumöglichkeiten. Kombiniert mit speziellen, hochwertigen Stahlgusskomponenten und überdimensionierten Pendelrollenlagern ergibt dies eine außergewöhnlich hohe Verfügbarkeit der Maschinen und gewährleistet kosteneffizientes Brechen.
Horizontale Prallbrecher:
Die Prallbrecher der Baureihe Nordberg NP verbinden einen leistungsstarken Rotor mit dem Einsatz von Brechwerkzeugen aus hochverschleißfesten Werkstoffen und einer speziellen Brechkammer-Gestaltung. Diese Kombination erreicht eine beachtliche Steigerung der Produktionsleistung, verbesserte Qualität der Brechprodukte bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten und vermindertem Verschleiß. Mit den Prallbrechern der Baureihe NP werden sowohl bei Primär-, Sekundär und Tertiär- als auch bei allen Recycling-Anwendungen herausragende Leistungen erzielt.
Vertikale Prallbrecher:
Der Barmac Vertikal-Prallbrecher (VSI) hat die Aufbereitung in Steinbrüchen und Bergbaubetrieben weltweit erheblich beeinflusst. Sein Brechverfahren macht den Barmac
VSI der B-Serie einzigartig, denn im Barmac VSI bricht sich das Gestein selbst. Dieses autogene Brechverfahren erzeugt die beste Zuschlagstoff-Kornform auf dem heutigen
Markt.
Keiselbrecher:
Die Nordberg GP-Kreiselbrecher zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Brechleistung und Endproduktqualität bei niedrigsten Produktionskosten pro Tonne aus. Die GP-Serie ist somit auch für die anspruchsvollsten Brechaufgaben geeignet. Die Nordberg GP-Kreiselbrecher passen sich optimal an die individuellen Rahmenbedingungen an. Sie bieten unbegrenzte Möglichkeiten - von der einfachen Einbindung in den Gesamtprozess bis zur vollständigen Automation des Brechprozesses.
Kegelbrecher:
Wo immer eine hohe Durchsatzleistung, geringe Verschleiß- und Instandhaltungskosten, lange Lebensdauer und qualitativ hochwertige Körnungen mit dem gewünschten Feinanteil benötigt wird, eignet sich insbesondere der Kegelbrecher Nordberg HP. Dieser Hochleistungs-Kegelbrecher (HP = High Performance) zeichnet sich durch die optimierte Abstimmung von Brecherdrehzahl, Exzentrizität und Brechkammerform aus und bewährt sich immer wieder aufs neue.
Nähere Informationen finden Sie im Downloadbereich. Hier können Sie aktuelle Broschüren über Brecher im PDF-Format einsehen und herunterladen. Sollten Sie weitere PDF-Dokumente zu diesem Thema wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.